Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

LITTLE RED THINGS

3 Textilobjekte, Recyclingwolle rot, je ca. 150 mm lang, 2 Knöpfe,Füllung geheim, weich, 2024 Präsentation als interaktive Performance mit 6 Teilnehmerinnen, 15. September 2024 im Haus der Kulturen der Welt während der Ausstellung „Forgive us our trespasses“ Kleine Dinge meine Hommage an Nedko Solakov

Wie? Anfassen erlaubt?

Bei einem Telefonat zu meiner Arbeit LETZTE WORTE, die ich zuletzt im KunstRaum Weißenohe gezeigt habe, wurde mir in dieser Woche erst bewusst, wie besonders es ist, wenn man Kunstwerke anfassen darf. „Das hätte ich mich ja nie getraut … “ hörte ich von meiner Gesprächspartnerin am anderen Ende der Telefonleitung.  Ja! Man darf sie …

Jetzt weiterlesen!

Von Spiegeleiern und Fröschen

In Gedanken war ich gerade noch bei meiner Ausstellungsteilnahme in Weißenohe und dem Seminar zur ART WEEK 2024 in Berlin. Die Reisetasche aber war bereits gepackt für einen Kurztripp, der dieses Mal etwas südlicher gehen sollte, nämlich nach Kärnten. Wann war ich hier zuletzt? Richtig, bei einem Auftrag am Wörthersee. Ich erinnere mich noch an …

Jetzt weiterlesen!

Kleine Dinge

Für den letzten Tag unserer Woche bei der ART WEEK Berlin 2024 sahen wir Teilnehmerinnen uns alle vor der extrem schwierigen Aufgabenstellung, im Vorfeld aus der Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt eine Künstlerin oder einen Künstler herauszusuchen. Diese/n sollten wir in einem kurzen Vortrag der Gruppe vorstellen. Schwierig empfanden wir die Aufgabe deswegen, …

Jetzt weiterlesen!

Spätsommerliches Leuchten

 Ein traumhafter Spätsommertag brachte ein spätes Leuchten in die fränkische Landschaft. Sonnenstrahlen warfen Lichtpunkte und Streiflichter auf pittoresk anmutendes Mauerwerk und historisches Gerät.  So erschien auch manches Exponat unserer derzeitigen Ausstellung EROS, TOD und HOFFNUNG, in der ehemaligen Klosterbrauerei Weißenohe, für kurze Zeit wie in magisches Licht getaucht. Gibts denn keinen Aufzug? Diesen Satz, wie …

Jetzt weiterlesen!

Sehen wir uns am Samstag?

Die Ausstellung in Weißenohe läuft zwar noch eine weitere Woche, also bis zum letzten Wochenende im September. Trotzdem freue ich mich, wenn Ihr am kommenden Samstag, 21. September 2024 in die alte Mälzerei der Klosterbrauerei Weißenohe kommt. Im dortigen „KunstRaum Weißenohe“ gibt es nämlich in diesem Jahr wieder einige interessante Arbeiten zu sehen. Birgit Ruf …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 4

In Gedanken bin ich bereits zurück in Franken. Es ist der vierte Tag unserer Berlinexkursion. Ein leichter Spätsommer-Frühherbst-Sonntag. Wir laufen am Reichstagufer entlang, dem Spreebogen folgend, der quirlige Berliner Hauptbahnhof liegt hinter uns, die Regierungsgebäude vor uns. Nach 3 Tagen Berlin mit seinen unterschiedlichen Kiezen fühlt es sich hier an wie in anderen Großstädten, wenn …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 3

Es gibt Mehrheitsentscheidungen. Und einhellige Entscheidungen: Für unser kleines Exkursions Team steht eines fest: Wir MÜSSEN in die Uferhallen. Alle weiteren Vorschläge für Ausstellungen und Galeriebesuche, werden um diesen Punkt herum sortiert.  Einige Teilnehmerinnen kennen das weitläufige Gelände und die dort ansässige Künstler:innen bereits aus dem vergangenen Jahr. Wir haben also bereits den Plan im …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 2 / Teil 2

Wieder geht unser Tripp durch Berlin hastig weiter. Nach dem Kulturzentrum im „Bethanien“ mit dem Bus zum ehemaligen Flughafen Tempelhof in die Hangars 6-7 am Tempelhofer Damm 45 zur Positions Berlin Art Fair. Wo seid ihr geblieben ??? Es ist dies bereits mein 2. Besuch der Art Week und auf dieser Messe, in der heuer …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 2 / Teil 1

GOLDRAUSCH – Schon lange wollte ich einmal Original-Arbeiten der Stipendiatinnen sehen, die im Künstlerinnenprojekt Goldrausch ein ganzes Jahr lang in einem Professionalisierungskurs arbeiten und am Ende dieses Zeitraums gemeinsam im Kunstraum Kreuzberg ausstellen. Ein zusätzlicher Anziehungspunkt der Ausstellung ist für mich der Titel, nachdem auch ich in meiner künstlerischen Praxis häufig mit Verlorenem und Gefundenem arbeite. …

Jetzt weiterlesen!