Da sind sie, die …
… kleinen Schutzengel unterwegs!
Gerade kamen Lebenszeichen aus Fürth und Erlangen, wo sie die Galerie in der Promenade und die Räume des Kunstvereins Erlangen inspizierten, sich sichtlich wohlfühlten, kurzerhand blieben und sich außerordentlich gut integrierten.
Wir halten die werten Leser über weitere Lebenszeichen aus aller Welt auf dem Laufenden!
Karsten Bott und C-034
Wie mag es C-034 wohl ergehen in den unglaublichen, unerschöpflichen und schier unüberschaubaren Sammlungen des Karsten Bott?
C-034, wie gefällt dir Frankfurt am Main? Wenn du deine Erkundungstour zwischen Kondensmilchdose und Barbie, zwischen Regenschirm und Limoflaschen vielleicht kurz unterbrechen magst, könntest du ja mal checken, ob das schicke Tastentelefon noch funktioniert und dich bei uns melden. Ok?

Ja, wo sind sie denn?
Ein ungewöhnlicher Sommer stellt die Frage in den Raum, wie es den Coroenchen in den letzten Monaten ergangen ist.
Investigative Recherche, ein Paket mit 22 Exemplaren und der Wunsch nach Normalität sind Antworten auf diese nicht einfache Frage.

Nachdem Corönchen C-122 bereits in der Redaktion der Nürnberger Nachrichten im medialen Einsatz ist, eifert C-149 ihm nun ganz entschieden nach. Es fühlt sich bei Kulturredakteurin Joana Ortmann im Bayrischen Rundfunk rundum wohl, hat sozusagen viral an ihrem Laptop angedockt und lässt es sich gutgehen.
Am 8. April berichtet Joana Ortmann in der Sendung kulturLeben auf BR2 über Petra Annemarie Schleifenheimer und ihren künstlerischen Einsatz in Zeiten der Corona-Pandemie. So wurde C-149 zum erfolgreichen Influencer, der sich – gemeinsam mit der Künstlerin PAS – bei der Kulturredakteurin herzlich für ihr Interesse an den Corönchen und den tollen Radiobeitrag bedankt!

Hier zu sehen ist Corönchen C-122. Und zwar auf dem Laptop von Hans Böller, Redakteur der Nürnberger Nachrichten. C-122 inspirierte Hans Böller zu einem Besuch in der von Corönchen besiedelten Fürther Königstraße 145 und zu einem beflügelnden Gespräch. Das Ergebnis: eine wunderbare Home-Story! Am 19. Februar 2021 erschien sie unter dem Titel „Der Woll-Virus“ in den Nürnberger Nachrichten. Herzlichen Dank, lieber Herr Böller!


Neue Worte hat das Land!
Das Leibniz Institut für Deutsche Sprache konnte 2020 eine ganze Reihe neuer Wörter verzeichnen. Klopapierhysterie. Mundschutzmoral. Quarantini. Zoomfatigue. Postpandemisch. Alle nicht schlecht. Doch die schönste Neuschöpfung ist doch wohl das …
… Corönchen!
Auch dieses Lieblingswort, das auf das Engste mit dem Atelier PAS und der Künstlerin herself verbunden ist, wurde von dem honorigen Institut entdeckt. Da kann selbst „Corona-Pandemie“ als Wort des Jahres 2020 kaum mithalten, freut man sich in Fürth.
Die Coroenchen haben sogar das Rathaus in Nürnberg besiedelt …
… lesen Sie hier!
Was wäre, wenn es stimmt, dass wir da durch müssen?
Petra Annemarie Schleifenheimer

‚C‘ digital
Nachdem es aktuell keine Ausstellungsmöglichkeiten gibt, danken wir dem Salzburger Kunstverein ganz besonders für die digitale Präsentation

‚C‘ im Archiv
Das Hamburger Coronarchiv hat es sich zur Aufhabe gemacht unsere momentane Lebenssituation so facettenreich wie möglich zu dokumentieren.

‚C‘ im Skizzenbuch
Stift statt Häkelnadel …
Genauso gierig wie die ‚C’s die Besiedelung des Ateliers vornehmen, füllen sie Blatt für Blatt in meinen Skizzenbüchern.
Meist entwickeln sie sich dann digital noch weiter, um danach wieder im analogen Skizzenbuch anzudocken. Sie sind einfach überall.














