Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 2 / Teil 1

GOLDRAUSCH – Schon lange wollte ich einmal Original-Arbeiten der Stipendiatinnen sehen, die im Künstlerinnenprojekt Goldrausch ein ganzes Jahr lang in einem Professionalisierungskurs arbeiten und am Ende dieses Zeitraums gemeinsam im Kunstraum Kreuzberg ausstellen. Ein zusätzlicher Anziehungspunkt der Ausstellung ist für mich der Titel, nachdem auch ich in meiner künstlerischen Praxis häufig mit Verlorenem und Gefundenem arbeite. …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 1 / Teil 2

Später, am ersten Exkursionstag, trifft uns der abrupte Wechsel vom versteckten Atelier der Eva-Maria Schön zum riesigen Gropius Bau mit der umwerfenden Ausstellung von Rirkrit Tiravanja wie ein Blitz. Umwerfend denn, bei der Vielzahl der Räumlichkeiten im Obergeschoss, sind wir in der kurzen Zeit, die uns an diesem Nachmittag nur noch bleibt, ziemlich geflasht: unterschiedlichste …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 1 / Teil 1

Der 1. Tag unserer Berlin Exkursion startet gleich mit einem Highlight, das im ursprünglichen Sinn gar nicht zur Art Week gehört, von dem unsere Gruppe aber sofort völlig begeistert ist: Der Atelierbesuch bei Eva-Maria Schön.  Zwei und dazwischen Eine wunderschön – gewundene Treppe führt uns hoch in die Räume der in Dresden geborenen Künstlerin. Da …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024

Kaum lag die Eröffnung der Ausstellung Eros, Tod und Hoffnung im KunstRaum Weißenohe hinter mir, stand schon der nächste Punkt meines Kunstjahres an, die Art Week in Berlin. „Bringt Schuhe mit, in denen Ihr gut laufen könnt!“ Auch in diesem Jahr folgte ich wieder einer Einladung meiner Berliner Freundin, der Künstlerin Christiane ten Hoevel zum …

Jetzt weiterlesen!

Der Klang der Stille

Bereits im Frühjahr, bei meinem letzten Besuch in Aichach zur Ausstellung „was auf dem Spiel steht“, hatte ich Freundin Maria Breuer versprochen: „Wenn du eine Einzelausstellung hier im Köglturm hast, dann kommen wir zur Vernissage!“. Obwohl die Einladung für die Eröffnung bald darauf in mein Atelier flatterte, zu unserem Besuch sollte es erst jetzt, zwei …

Jetzt weiterlesen!

Wenn’s regnet, dann wachsen die Regenbögn …

Die Frage „… was machen wir, wenn’s regnet? “ ließ sich bei unserem letzten Kurztripp ins Salzburger Land leicht beantworten. Es stand fest, daß ein Besuch im Salzburger Kunstverein, ein absolutes Muss ist. Außerdem wollten wir im Laufe des Tages die neue Ausstellung in der Galerie Ropac anschauen. Normales? Mythen und Widersprüche Seit meinen Studienjahren …

Jetzt weiterlesen!

Leerer Beutel, wie bitte?

 „Wie bitte? Wo findet die Ausstellung statt?“ Mehrmals musste ich diese etwas zweifelnde Frage beantworten, als ich in meinem Freundeskreis zu einer Fahrt nach Regensburg einlud: Es geht um eine Ausstellung der Künstlerin Maria Maier und die findet in der Städtischen Galerie statt, also im Leeren Beutel. Aufmerksam auf das zu erwartende besondere Event hatte …

Jetzt weiterlesen!

Auf Socken durchs Museum

War es wirklich Interesse an der Kunst oder die pure Lust auf spektakuläre Fotos, die seit September 2023 so unglaublich viele Menschen nach München in eine Ausstellung lockte? Obwohl sich vermutlich unter dem Titel „In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956-1976“, die wenigsten etwas Genaueres vorstellen konnten, sobald man die unzähligen Fotos auf Instagram sah, …

Jetzt weiterlesen!

„Ich weiß nicht, was Kunst ist“

Wie passend: Zu meinen roten Stiefeln, die mich auf allen meinen Kunstreisen und -besuchen begleiten, bekomme ich heute ein kleines knallrotes Heftchen in die Hand gedrückt. Darauf der Satz „I don’t know what art is“ sowie das Foto eines zerknüllten Papierballs, legen die Vermutung nahe, daß dies ein ganz besonderer Museumsbesuch wird. Work No. 121 …

Jetzt weiterlesen!

Rote Stiefel tierisch unterwegs

Ausklang 23  Ihr Roten Stiefel, wir haben es gerade noch geschafft! Kurz vor dem Jahreswechsel konnte ich, am letzten Abend der BBK / VIEW Ausstellung in der Ostermayr-Passage in der Nürnberger Innenstadt, die STOFFBOMBEN von Eva-Maria Mandok besuchen. Die baumelten in luftiger Höhe, auf einer Art Mobile, über dem Ausstellungsraum. Bald darauf sollten fünf Exemplare …

Jetzt weiterlesen!