Wolke
Das ist doch ein Gedicht #01 „… und über uns war eine Wolke …“ Bertolt Brecht: Erinnerung an die Marie A. (1920)
Petra Annemarie Schleifenheimer
Das ist doch ein Gedicht #01 „… und über uns war eine Wolke …“ Bertolt Brecht: Erinnerung an die Marie A. (1920)
Beim Aufbau der Ausstellung Panta Rhei, im „atelier eins“ meines Künstlerkollegen Klemens Wuttke, stürze ich von einem Hocker. Ein Mehrfachbruch meiner Schulter hindert mich fortan, große Leinwandformate zu bemalen.Ich entschließe mich dazu, zumindest jeden Tag ein kleines Bild zu gestalten. Vom Herbst 2012 bis zum Oktober 2013 entstehen Collagen, Kritzeleien und Farbrestbilder. Große, weltpolitisch bedeutende, …
Intervention Schwabach, öffentliches WC am Königsplatz Die Auswahl des Ortes erfolgte nach Befragungen und Recherchen zu meiner Langzeitbeobachtung No. 3 Nicht mein Ort Gemeinschaftsarbeit Ruth Bergmann + Petra Annemarie Schleifenheimer
Bisher meine kleinste Arbeit mit 35 x 40 mm: „Europe matches“ von 2017 / Acryl auf Zündholzschachtel. Morgen, am Tag der Europawahl, aktueller denn je.
Es ist kein Skizzenbuch. Auch kein Reisebuch. Und schon gar kein Kochbuch. Was ist es dann, das „Künstlerbuch“? Es ist ein eigenständiges Kunstwerk und somit selbst Gegenstand eines künstlerischen Konzepts. Das Medium, mit dem sich Künstler seit den Anfängen des 20.Jahrhunderts befassen, fasziniert mich immer wieder. Meine derzeitige Lieblingslektüre: Jürgen Partenheimer, sowie die Arbeiten von Annette le Fort. In …
Stoff – Wolle – Draht Textiles in jeder Form hat mich seit Kindesbeinen interessiert.Schon damals, neben meiner Mutter, der Schneiderin sitzend, ’nähte‘ ich Puppenkleider. Auch wenn es bloß Stoffreste waren mit drei Löchern und die Form sich erst am Körper des jeweiligen Opfers ergab, durch ein Stückchen Schnur oder ein zusammengezogenes Band. Geduld war meine …
8- teilige Serie zu 100 Jahre Frauenwahlrecht Postkarten jeweils 10,5 x 15 cm / Alu DiBond in verschiedenen Größen ausgestellt in 2018 GEDOK, Hamburg2019 Schauspielhaus, Nürnberg2024 Museum Frauenkultur, Fürth
Wenn eine meiner Arbeiten das Atelier verlässt, ist das immer von zweischneidigen Gefühlen begleitet: Einerseits atme ich auf, weil sie einen neuen Besitzer und damit bald einen eigenen Platz in einem Raum, einem Zimmer bekommt, das sie belebt oder beruhigt, je nach Motiv. Möge das Bild die Menschen in seiner Umgebung erfreuen und begleiten. Ihnen aber auch …