Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

Termine, Termine, Termine

Erleben Sie Kunst, Kreativität und einen lebendigen Austausch hautnah. Ich freue mich darauf, Sie bei folgenden Ausstellungen und Events begrüßen zu dürfen! Die (W)orterei – Werkstatt für Worte und Orte im kultur.lokal.fürth07. bis 19. August 2025 Öffnungszeiten: Das kultur.lokal.fürth finden Sie am Bahnhofplatz 2 in 90762 Fürth Hier zur Einladungskarte Die (W)orterei – Werkstatt für …

Jetzt weiterlesen!

Offene Ateliertage 2025

Wir sagen DANKE an alle unsere Gäste, die den TATORT im Atelier PAS besucht haben! TATORT Wochenende im Atelier der Fürther Künstlerin Petra Annemarie Schleifenheimer Das kreative Chaos ist gezähmt und mein Atelier bereit für Gäste. Die Werke sind sortiert, die Bilder hängen, der Boden glänzt, Sitzgelegenheiten verteilen sich locker in den Räumen und im …

Jetzt weiterlesen!

Sehen wir uns?

Am kommenden Samstag, 16. November 2024 sind die roten Schuhe mal wieder unterwegs nach Coburg. Ob sie dort, bei der Eröffnung der Jahresausstellung im Kunstverein, wohl auf weitere rote Kollegen oder Kolleginnen treffen? Trägerin des flotten roten Schuhpaars auf dem Foto vom Oktober ist übrigens die Kunsthistorikerin Eva Schickler, die ich bei der Jubiläumsfeier der …

Jetzt weiterlesen!

Ein Abend, an dem einfach alles gepasst hat

„EROS, TOD und HOFFNUNG – Kunst in Zeiten des Krieges“, das besondere Thema, die außergewöhnliche Location und einer der voraussichtlich letzten Sommerabende des Jahres 2024 – das waren bestimmt einige der Gründe, die Ausstellungseröffnung im KunstRaum Weißenohe zu besuchen.  Nach einer kurzen Begrüßung durch die gut gelaunten Gastgeber Katharina Winkler, Brauerei-Chefin und Lutz Krutein, Vorstand …

Jetzt weiterlesen!

Verlosung im Museum Frauenkultur: Deine Stimme zählt!

Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, lade ich Dich herzlich zur Teilnahme an einer besonderen Verlosung im Museum Frauenkultur ein. Wähle Dein Lieblingsmotiv aus meiner Kartenserie zum Thema „Ein Jahrhundert Frauenwahlrecht“ und setze ein Zeichen für Gleichberechtigung und Partizipation. Jede Stimme zählt! Mach mit und entscheide, welches Motiv Dir am besten gefällt. Mit Deiner Teilnahme …

Jetzt weiterlesen!

Erato tanzt in Würzburg

Constanze Hochmuth_Der Tanz der Erato

Mein letzter Besuch in Würzburg liegt schon wieder fast ein Jahr zurück. Damals besuchte ich für mein Projekt SOUVENIR oder DIE FÄDEN DER ERINNERUNG Würzburg und selbstverständlich stand ein Gespräch mit der Künstlerin Constanze Hochmuth in ihrem Atelier auf meiner Agenda. SELBSTVERSTÄNDLICH deswegen, weil wir uns seit unseren gemeinsamen Studienjahren an der Akademie der Bildenden …

Jetzt weiterlesen!

Münchner Parallelprotokolle

Gleichzeitig Wahrgenommenes Auf der SUPERBOOKS 3 in München wurden nicht nur Künstlerbücher erleb- und begreifbar. Auch die – möglicherweise gemeinsame – Realität wurde genau unter die Lupe genommen. Besser gesagt unter die Lupen individueller Wahrnehmung! Am Freitag, den 11.11.22 waren Petra Annemarie Schleifenheimer und Roland Glaser auf der Künstlerbuchmesse und schrieben dort von 16:55 bis …

Jetzt weiterlesen!

Besiedelung: Vier Tage in Bildern

Vier Tage Besiedelung, vier Tage Corönchen, vier Tage illustre Gäste, vier Tage tolle Gespräche rückten die Kunst und ihre Rolle in der vom großen C veränderten Welt in den Mittelpunkt. Ein Gedanke formte den nächsten, der Diskurs war lebendig und das große C begleitete – wenngleich unausgesprochen – Künstlerin und Gäste. Besonderer Dank gilt Christiane …

Jetzt weiterlesen!

Neujahrsempfang: erfolgsfaktor FRAU e.V.

Der Neujahrsempfang von erfolgsfaktor FRAU e.V. gab am Sonntag, 20. Januar 2019, Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit zum Kennenlernen, Vernetzen und Diskutieren. Ein wunderbarer Anlass für Petra Annemarie Schleifenheimer, im Nürnberger Staatstheater, im Foyer des Schauspielhauses, ihre Postkarten zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ zu präsentieren. Unter dem Motto … Mach dir ein Bild und sei wählerisch! …

Jetzt weiterlesen!

Aschekreuz

Aschermittwoch der Künstler Zugegeben: Ein Aschekreuz habe ich aus der Nürnberger Clarakirche heute nicht mitgebracht. Aber dieses Foto. Während Kantor und Kirchenbesucher abwechselnd Gesänge anstimmten, während die Fastenpredigt rund um das Thema ‚Theater‘ kreiste und folgende Worte zu mir durchdrangen: „Beim Sehen fasten … beim Hören fasten … beim Sprechen fasten …“ hatte ich mir überlegt, …

Jetzt weiterlesen!