Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

Entfachte Debatte – ein Kommentar von Helga Budde-Engelke

Petra Annemarie Schleifenheimer: Entfachte Debatte

Vielen Dank! Als feststand, dass beim Abschlusskonzert der 52. Fürther Kirchenmusiktage in der Auferstehungskirche mein Bild ‚Entfachte Debatte‘ gezeigt wird, habe ich diese freudige Nachricht meiner lieben Freundin und Mallehrerin Helga Budde-Engelke geschickt, denn ich hatte das Bild im Kurs letztes Jahr auf Sylt bei ihr gemalt. Helga Budde-Engelke sandte mir auf diese Nachricht hin die folgenden Gedanken zu meinem Bild, …

Jetzt weiterlesen!

Nachlese: Abschlusskonzert der 52. Kirchenmusiktage

Der Altar der Auferstehungskirche Fürth als Bühne für die 52. Kirchenmusiktage

Lilith und Hulda Ein ganz besonderer Tag war für mich in diesem Jahr der 22. November, der Tag des Abschlusskonzerts der 52. Kirchenmusiktage. Zweierlei geschah an diesem Tag. Zum einem begleiteten zwei meiner Bilder – Entfachte Debatte und Nächtliche Frage –  die Uraufführungen ‚Lilith’ und ‚Hulda‘ als projizierte Lichtbühnenbilder. Beide Texte stammen von Michael Herrschel, vertont wurden sie von Lorenz Trottmann und Dorothea …

Jetzt weiterlesen!

Ein Bild für Lilith

Auferstehungskirche, Fürth Kirchenmusiktage 2015, Abschlusskonzert, Lilith

Nächtliche Frage Gleich zwei meiner Bilder begleiten nun das Abschlusskonzert „Biblische Bilder, neue Musik“, das die 52. Fürther Kirchenmusiktage am 22. November 2015 krönt. „Nächtliche Frage“ wird als Lichtbühnen-Bild der Aufführung einen sinnlichen Akzent setzen, wenn Michael Herrschels Gedicht von der mutigen Lilith aus der Wüste in vertonter Fassung uraufgeführt wird. Ich freue mich sehr, dass – …

Jetzt weiterlesen!

Du gehörst zu mir – II

Ansbach, Kunsthaus, Reitbahn 3, Kunstpreis 2015

Ansbacher Kunstpreis 2015 Der Kunstverein Brücke ’92 e.V. verleiht auch 2015 wieder den bekannten Ansbacher Kunstpreis. In der Gotischen Halle des Stadthauses Ansbach und im Kunsthaus Reitbahn 3 in Ansbach sind noch bis zum 25. Oktober 2015 ausgewählte Arbeiten zu sehen. Mein Bild „Du gehörst zu mir – II“ hängt in der Ausstellung im Kunsthaus Reitbahn 3 – was …

Jetzt weiterlesen!

Biblische Bilder, neue Musik

Petra Annemarie Schleifenheimer: Entfachte Debatte

Entfachte Debatte Es war mir eine große Freude, als Michael Herrschel mich fragte, ob er meine „Entfachte Debatte“ als Licht-Bühnenbild für die Hulda-Aufführung im Abschlusskonzert „Biblische Bilder, neue Musik“ der 52. Fürther Kirchenmusiktage einsetzen dürfte! Da gab es für mich nur eine Antwort, nämlich ein Ja, das von Herzen kam! Theaterfantasien wurden wach Als Künstlerin bin ich …

Jetzt weiterlesen!

Would you get your hand dirty for me?

Mehrtägiges partizipatives Projekt, 2015 Stapel aus 48 Glasplatten mit „Handabdrucken“ Die Original Abdrucke wurden während einer temporären Installation in fließendem Wasser aufgelöst. In ihrem Text Petra Annemarie Schleifenheimer – Would you get your hand dirty for me? setzt sich Laura Kubitzek ausführlich mit diesem Projekt auseinander: zum Text ausgestellt Internationale Sommerakademie Salzburg (G), Schlussausstellung 2015Kunst …

Jetzt weiterlesen!

Internationale Sommerakademie Salzburg 2015: Druckstrategien bei Elisabeth Schmirl

Druckgraphik, Alternative, Druckerfarbe, Handprint

Past, present, future – Rückblick #05 Der Blick zurück auf unsere ‚Final exhibition‘ und darauf, was ich dort gezeigt habe, ist gleichzeitig der Blick auf drei arbeitsintensive Studienwochen in Salzburg. Nach meinem Entschluss – gleich zu Beginn des Kurses – weder mit Pressen, Säuren oder Radiernadeln zu arbeiten, sondern lediglich mit „Körperdruck“, erscheint mir meine Arbeit im Nachhinein …

Jetzt weiterlesen!

Es zieht mich jedes Jahr wieder hin …

AdBK 2015 Jahresausstellung

Alles ist möglich Als ich vor einem gefühlten halben Jahrhundert an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg mein Studium der Innenarchitektur aufnahm, waren die „heiligen Hallen“ noch einem Institut ähnlich. Heute, bei meinem alljährlichen Besuch der Jahresausstellung 2015, also 37 Jahre später, habe ich den Eindruck: Alles ist möglich. Die Grenzen zwischen den einzelnen …

Jetzt weiterlesen!

Freie Kunstakademie Augsburg 2015: Dokumentieren und präsentieren bei Christiane ten Hoevel

Dokumentieren und präsentieren In diesem Jahr ist „Dokumentieren und präsentieren“  das Thema an der freien Kunstakademie Augsburg. Christiane ten Hoevel aus Berlin wird dem Kurs als Dozentin seine Richtung geben und uns Teilnehmer sicher mit vielen, vielen Anregungen zu neuen Taten inspirieren. Ich bin ungemein gespannt auf neue Ideen, die dazu beitragen, meine eigene künstlerische Arbeit zu vermitteln. …

Jetzt weiterlesen!