Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

Meine Arbeiten

Diese Übersicht bietet Ihnen einen schnellen und direkten Zugang zu den wichtigsten Informationen über meine Arbeiten – ergänzt durch konkrete Infos zu den einzelnen Werken. Wenn Sie Fragen zu einer Arbeit oder meinem künstlerischen Schaffen insgesamt haben, freue ich mich sehr über Ihre Nachricht! Doch nun wünsche ich Ihnen erst einmal einen interessanten und inspirierenden …

Jetzt weiterlesen!

Termine, Termine, Termine

Erleben Sie Kunst, Kreativität und einen lebendigen Austausch hautnah. Ich freue mich darauf, Sie bei folgenden Ausstellungen und Events begrüßen zu dürfen! Die (W)orterei – Werkstatt für Worte und Orte im kultur.lokal.fürth07. bis 19. August 2025 Öffnungszeiten: Das kultur.lokal.fürth finden Sie am Bahnhofplatz 2 in 90762 Fürth Hier zur Einladungskarte Die (W)orterei – Werkstatt für …

Jetzt weiterlesen!

StadtLesen in Fürth

Wenn in Fürth vom 07. bis 10. August 2025 das große StadtLesen Festival in der Konrad-Adenauer-Anlage stattfindet, dann sind es nur ein paar Schritte bis zum kultur.lokal.fürth. Dort findet Ihr in meiner Ausstellung „Die (W)orterei – Werkstatt für Worte und Orte“ neben vielen Buchstaben und Worten auch Orte und „UnOrte“. Ihr könnt meine „SIT-Kissen“be-sitzen, die …

Jetzt weiterlesen!

Mit blauem Handschuh um die Welt

Einen der 100 nummerierten blauen Handschuhe mitnehmen, ihn an einem Ort der Wahl fotografieren und das Bild an mich senden: So einfach beginnt die Reise, zu der ich im Rahmen der Mitgliederausstellung des Kunstvereins Aichach 2025 die Besucher und Besucherinnen des SanDepots einlade. Der blaue Passagier – das Kunstprojekt zum Mitmachen Mein partizipatives Kunstprojekt „DER …

Jetzt weiterlesen!

Offene Ateliertage 2025

Wir sagen DANKE an alle unsere Gäste, die den TATORT im Atelier PAS besucht haben! TATORT Wochenende im Atelier der Fürther Künstlerin Petra Annemarie Schleifenheimer Das kreative Chaos ist gezähmt und mein Atelier bereit für Gäste. Die Werke sind sortiert, die Bilder hängen, der Boden glänzt, Sitzgelegenheiten verteilen sich locker in den Räumen und im …

Jetzt weiterlesen!

Fürth goes Art

Am ersten Juniwochenende wurde Fürth erneut zur Bühne für außergewöhnliche Kunst – und das nicht nur auf dem Sandfeld der Fürther Freiheit beim Beachvolleyball. Die roten Schuhe betreten neue Dimensionen Zwischen inspirierenden Begegnungen mit Freunden und Freundinnen, Künstlerinnen und Künstlern, dem Kultur- und Sozialreferenten Dr. Benedikt Döhla, dem Galeristen Klaus Ruhl sowie der Kulturmanagerin Gabriele …

Jetzt weiterlesen!

Wildes malerisches Wochenende

Mein Wochenende startete am Freitagabend mit einem inspirierenden Besuch im kultur.lokal. fürth: Dort präsentierte Richard Bartsch seine expressiven Porträts, die – so mein Eindruck – das Innere seiner Modelle eindrucksvoll nach außen kehren. Oder, ist es vielmehr das, was der Künstler in ihnen sieht? The gaze within Im Gespräch mit einer der von Richard porträtierten …

Jetzt weiterlesen!

Meine Medusa

Hutmacherkopf, 50 Gramm Recyclingwolle rot, verhäkelt, 2025 Größe: ca. 30 cm breit, ca. 45 cm hoch Veröffentlicht in: „WAS BLEIBT? eine Sammlung mit 30 Beteiligten Hrsg.: Christiane ten Hoevel, Berlin, 2025 „In einem – fast – einzigartigen Fall von extremer Hilflosigkeit, habe ich kurzentschlossen zur Häkelnadel gegriffen. Dabei ist dieses Medusenhaupt entstanden, die sich windenden …

Jetzt weiterlesen!

Was bleibt?

Eine künstlerische Geste und ihre Spuren Ein Geschenk zum Geburtstag – und an die Nachwelt Zu ihrem runden Geburtstag im Jahr 2024 stellte die Künstlerin Christiane ten Hoevel (CtH) eine tiefgründige Frage: „Was bleibt?“ Damit wandte sie sich an Weggefährtinnen, Freundinnen und Kolleginnen – mit einer ungewöhnlichen Einladung: „Wähle dir ein Werk aus meinem Oeuvre. …

Jetzt weiterlesen!

Einfach verlockend

Wie bereits im letzten Beitrag erwähnt, war mir kein Weg zu weit, um die Revierkunst in Hattingen zu besuchen. Die außergewöhnliche Location, die riesige Halle direkt in der Industriebrache und das besondere Ausstellungsformat haben mich sofort fasziniert. Doch ein weiterer Grund für meine Reise war die Premiere eines einzigartigen Kunstprojekts. Achim Weinberg, ein Künstler, den …

Jetzt weiterlesen!

Und noch ein Wiedersehen …

Dieses Mal führte mich meine Reise einige hundert Kilometer weit – mit einem ganz besonderen Ziel: meine langjährige Freundin und Künstlerkollegin Helga Budde-Engelke wiederzusehen. Zur Eröffnung der Revierkunst in Hattingen überraschte ich sie mit meinem Besuch – und die Freude war riesig! Auch Hund Michl begrüßte meine „Mallehrerin“ voller Begeisterung. Im Klappholttal fing alles an …

Jetzt weiterlesen!