Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

Ligurische Olivenbäume in der Eifel

Vor kurzem haben drei meiner Acrylbilder eine Reise angetreten:              Diese ligurischen Olivenbäume habe ich in einem zauberhaften, fast verwunschen wirkenden Anwesen, oberhalb von Diano Marina, nahe der Stadt Imperia, mit Blick auf das tiefblaue Meer gemalt.    Jeder Baum hatte für mich während des Malprozesses seinen eigenen Charakter gezeigt – leidenschaftlich, stürmisch, abstrakt – und wurde damit …

Jetzt weiterlesen!

Auf Wiedersehen Giechburg

Mit diesem romantischen Foto heißt es der Giechburg ‚auf Wiedersehen‘ und gleichzeitig ‚Danke‘ zu sagen. Vor allem den über tausend Besuchern, die den ‚dicken Bergfried‘ in den sechs Wochen  unserer Ausstellung ‚StilleStoerung 17‘ besucht haben. Natürlich kamen nicht alle Gäste der Kunst wegen. Sondern wegen des Ausblicks im Dachgeschoß. Oder weil es draussen grade in Strömen regnete. Oder, …

Jetzt weiterlesen!

Kunst auf der Burg

Achtundneunzig Stufen Als am vergangenen Samstag um 17 Uhr das Gitter des ‚Dicken Turms‘ der Giechburg geöffnet wurde, stiegen unsere Gäste 5 Stockwerke hinauf, um sich Arbeiten der Künstlerinnengruppe ‚StilleStoerung‘ anzuschauen. Als Gründungsmitglied der Gruppe freute ich mich besonders darüber, dass wir in diesem großzügigen Ambiente viel Raum hatten, um eine Auswahl unserer Arbeiten der letzten drei Jahre …

Jetzt weiterlesen!

Save the Date: 1. April 2017

Kein Aprilscherz! Die Künstlerinnengruppe StilleStoerung öffnet am Samstag, 1. April 2017, die Tür des mächtigen Bergfried der Giechburg bei Scheßlitz. Die imposante Burganlage galt ehemals als so wehrhaft, daß dort sogar zeitweise der Bamberger Domschatz in Sicherheit gebracht wurde. In den 6 Etagen des quadratischen Baus werden also die Arbeiten von meinen Kolleginnen und mir gut aufgehoben sein. Bringen …

Jetzt weiterlesen!

Erster Advent mit blauen Handschuhen

Über 350 aktiv Mitwirkende am Kunstprojekt EISBLUMENBLAU Während dieses besonderen Konzertereignisses mit sechs Harfen und modernem Wintermärchen fiel eisblauer Lichtschein aus der Auferstehungskirche im Fürther Stadtpark. HARFENWALD, erzählt von Michael Herrschel. Kirchenmusikdirektorin Sirka Schwartz-Uppendieck hatte flirrende Harfenklänge als glänzenden Schlusspunkt des Programms der 53. Kirchenmusiktage Fürth 2016 gesetzt.Bereits im Vorraum der Kirche erhielten die Konzertgäste eigens für diesen Abend eingefärbte Handschuhe:In der Farbe blauer Winterschatten. In …

Jetzt weiterlesen!

Meine dritte Einzelausstellung

Tägliche Ankündigung in der Badischen Zeitung Dem Sprung über die Landesgrenze hinaus hatte ich mit großer Spannung und Vorfreude entgegen gesehen. Und dass ich von der katholischen Universitätskirche Freiburg die Zusage bekam, meine Objekte dort – über den Zeitraum des OPEN ART Festivals hinaus – sogar zwei Wochen lang zu zeigen, machte fast jede Anstrengung im …

Jetzt weiterlesen!

OPEN ART Festival: Ideen und Kreativität

Die Zeit war knapp Meine Zeit in Freiburg war schon am Eröffnungswochenende des OPEN ART Festivals viel zu knapp. Schließlich wollte ich ja einen guten Teil davon an ‚meinem‘ Festspielort in der Universitätskirche anwesend sein. Trotzdem konnte ich einige der anderen Künstler und Künstlerinnen, die das Festival mit ihren Ideen und ihrer Kreativität zu einem so tollen Event …

Jetzt weiterlesen!

Ausstellung in Freiburg: Im Spiegel des Augenblicks

Freitag, der Dreizehnte, und die Eröffnung der OPEN ART Endlich ist es soweit: Ich reise mit meiner Arbeit „Im Spiegel des Augenblicks“ nach Freiburg im Breisgau. Bevor am Samstag, den 14. Mai, das OPEN ART Festival in Freiburg starten sollte, erhielt ich den Hinweis, dass eine Riesenbaustelle vor der Türe zur Universitätskirche gleich am Samstagmorgen die Zufahrt unmöglich machen …

Jetzt weiterlesen!

Die Sprachen der Künstlerinnen

Isabelle Braud und Petra Annemarie Schleifenheimer in Fürth

Zu Gast: Isabelle Braud In der Woche vom 18. bis 24. April 2016 besuchte die französische Künstlerin Isabelle Braud Fürth.Sie arbeitet seit mehreren Jahren an einem Projekt mit dem Namen „Le vase préféré“. Jetzt war sie, im Vorfeld des Jubiläums zur 25-jährigen Städtepartnerschaft Fürth-Limoges, in der Metropolregion zu Gast, um Gespräche mit Menschen in Fürth zu führen. …

Jetzt weiterlesen!