Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 2 / Teil 2

Wieder geht unser Tripp durch Berlin hastig weiter. Nach dem Kulturzentrum im „Bethanien“ mit dem Bus zum ehemaligen Flughafen Tempelhof in die Hangars 6-7 am Tempelhofer Damm 45 zur Positions Berlin Art Fair. Wo seid ihr geblieben ??? Es ist dies bereits mein 2. Besuch der Art Week und auf dieser Messe, in der heuer …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 2 / Teil 1

GOLDRAUSCH – Schon lange wollte ich einmal Original-Arbeiten der Stipendiatinnen sehen, die im Künstlerinnenprojekt Goldrausch ein ganzes Jahr lang in einem Professionalisierungskurs arbeiten und am Ende dieses Zeitraums gemeinsam im Kunstraum Kreuzberg ausstellen. Ein zusätzlicher Anziehungspunkt der Ausstellung ist für mich der Titel, nachdem auch ich in meiner künstlerischen Praxis häufig mit Verlorenem und Gefundenem arbeite. …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 1 / Teil 2

Später, am ersten Exkursionstag, trifft uns der abrupte Wechsel vom versteckten Atelier der Eva-Maria Schön zum riesigen Gropius Bau mit der umwerfenden Ausstellung von Rirkrit Tiravanja wie ein Blitz. Umwerfend denn, bei der Vielzahl der Räumlichkeiten im Obergeschoss, sind wir in der kurzen Zeit, die uns an diesem Nachmittag nur noch bleibt, ziemlich geflasht: unterschiedlichste …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 1 / Teil 1

Der 1. Tag unserer Berlin Exkursion startet gleich mit einem Highlight, das im ursprünglichen Sinn gar nicht zur Art Week gehört, von dem unsere Gruppe aber sofort völlig begeistert ist: Der Atelierbesuch bei Eva-Maria Schön.  Zwei und dazwischen Eine wunderschön – gewundene Treppe führt uns hoch in die Räume der in Dresden geborenen Künstlerin. Da …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024

Kaum lag die Eröffnung der Ausstellung Eros, Tod und Hoffnung im KunstRaum Weißenohe hinter mir, stand schon der nächste Punkt meines Kunstjahres an, die Art Week in Berlin. „Bringt Schuhe mit, in denen Ihr gut laufen könnt!“ Auch in diesem Jahr folgte ich wieder einer Einladung meiner Berliner Freundin, der Künstlerin Christiane ten Hoevel zum …

Jetzt weiterlesen!

Ein Abend, an dem einfach alles gepasst hat

„EROS, TOD und HOFFNUNG – Kunst in Zeiten des Krieges“, das besondere Thema, die außergewöhnliche Location und einer der voraussichtlich letzten Sommerabende des Jahres 2024 – das waren bestimmt einige der Gründe, die Ausstellungseröffnung im KunstRaum Weißenohe zu besuchen.  Nach einer kurzen Begrüßung durch die gut gelaunten Gastgeber Katharina Winkler, Brauerei-Chefin und Lutz Krutein, Vorstand …

Jetzt weiterlesen!

Der Klang der Stille

Bereits im Frühjahr, bei meinem letzten Besuch in Aichach zur Ausstellung „was auf dem Spiel steht“, hatte ich Freundin Maria Breuer versprochen: „Wenn du eine Einzelausstellung hier im Köglturm hast, dann kommen wir zur Vernissage!“. Obwohl die Einladung für die Eröffnung bald darauf in mein Atelier flatterte, zu unserem Besuch sollte es erst jetzt, zwei …

Jetzt weiterlesen!

Verlosung im Museum Frauenkultur: Deine Stimme zählt!

Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, lade ich Dich herzlich zur Teilnahme an einer besonderen Verlosung im Museum Frauenkultur ein. Wähle Dein Lieblingsmotiv aus meiner Kartenserie zum Thema „Ein Jahrhundert Frauenwahlrecht“ und setze ein Zeichen für Gleichberechtigung und Partizipation. Jede Stimme zählt! Mach mit und entscheide, welches Motiv Dir am besten gefällt. Mit Deiner Teilnahme …

Jetzt weiterlesen!

Wenn’s regnet, dann wachsen die Regenbögn …

Die Frage „… was machen wir, wenn’s regnet? “ ließ sich bei unserem letzten Kurztripp ins Salzburger Land leicht beantworten. Es stand fest, daß ein Besuch im Salzburger Kunstverein, ein absolutes Muss ist. Außerdem wollten wir im Laufe des Tages die neue Ausstellung in der Galerie Ropac anschauen. Normales? Mythen und Widersprüche Seit meinen Studienjahren …

Jetzt weiterlesen!

Erato tanzt in Würzburg

Constanze Hochmuth_Der Tanz der Erato

Mein letzter Besuch in Würzburg liegt schon wieder fast ein Jahr zurück. Damals besuchte ich für mein Projekt SOUVENIR oder DIE FÄDEN DER ERINNERUNG Würzburg und selbstverständlich stand ein Gespräch mit der Künstlerin Constanze Hochmuth in ihrem Atelier auf meiner Agenda. SELBSTVERSTÄNDLICH deswegen, weil wir uns seit unseren gemeinsamen Studienjahren an der Akademie der Bildenden …

Jetzt weiterlesen!