Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

LETZTE WORTE

Installation, Größe variabel, work in progress, seit 2023bestehend aus 23 handbedruckten Kissenhüllen Serie I „Letzte Worte“ Serie I / 2023, bestehend aus acht geerbten Kissenhüllen, von Hand mit Zitaten bedrucktGröße: jeweils ca. 80 x 80 cmFüllung: Kontoauszüge und Steuererklärungen, geschreddert Serie II „Letzte Worte“ Serie II / 2024, bestehend aus acht geerbten Kissenhüllen, von Hand …

Jetzt weiterlesen!

Die zweite Ebene

Von meiner Arbeit WISCHEN IMPOSSIBLE, die in Ausstellungen in Kirschau und zuletzt in Fürth zu sehen war, habe ich fünf Exemplare hergestellt: bedruckt und bestickt. Inzwischen sind vier der fünf „Putzlappen“ in anderen Händen.  Ein Putzlappen als Symbol für Care-Arbeit,  Unsichtbarkeit und alltägliche Gesten.   Besticken und Bedrucken verwandeln das Gebrauchstextil in ein individualisiertes Objekt. Das meist Übersehene rückt …

Jetzt weiterlesen!

Überraschung in der Harderbastei

Als ich kürzlich mein Kunstwerk „Letzte Worte“ aus der Ausstellung in der Harderbastei in Ingolstadt abholte, entdeckte ich eine kleine, unerwartete Freude: Von all meinen ausgelegten Antwort-Karten war nur noch eine übrig. In mir keimte die Hoffnung, dass vielleicht doch noch einige dieser Karten den Weg zu mir zurückfinden — gefüllt mit Gedanken, Eindrücken und …

Jetzt weiterlesen!

LITTLE RED THINGS

3 Textilobjekte, Recyclingwolle rot, je ca. 150 mm lang, 2 Knöpfe,Füllung geheim, weich, 2024 Präsentation als interaktive Performance mit 6 Teilnehmerinnen, 15. September 2024 im Haus der Kulturen der Welt während der Ausstellung „Forgive us our trespasses“ Kleine Dinge meine Hommage an Nedko Solakov

Wie? Anfassen erlaubt?

Bei einem Telefonat zu meiner Arbeit LETZTE WORTE, die ich zuletzt im KunstRaum Weißenohe gezeigt habe, wurde mir in dieser Woche erst bewusst, wie besonders es ist, wenn man Kunstwerke anfassen darf. „Das hätte ich mich ja nie getraut … “ hörte ich von meiner Gesprächspartnerin am anderen Ende der Telefonleitung.  Ja! Man darf sie …

Jetzt weiterlesen!

Kleine Dinge

Für den letzten Tag unserer Woche bei der ART WEEK Berlin 2024 sahen wir Teilnehmerinnen uns alle vor der extrem schwierigen Aufgabenstellung, im Vorfeld aus der Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt eine Künstlerin oder einen Künstler herauszusuchen. Diese/n sollten wir in einem kurzen Vortrag der Gruppe vorstellen. Schwierig empfanden wir die Aufgabe deswegen, …

Jetzt weiterlesen!

Spätsommerliches Leuchten

 Ein traumhafter Spätsommertag brachte ein spätes Leuchten in die fränkische Landschaft. Sonnenstrahlen warfen Lichtpunkte und Streiflichter auf pittoresk anmutendes Mauerwerk und historisches Gerät.  So erschien auch manches Exponat unserer derzeitigen Ausstellung EROS, TOD und HOFFNUNG, in der ehemaligen Klosterbrauerei Weißenohe, für kurze Zeit wie in magisches Licht getaucht. Gibts denn keinen Aufzug? Diesen Satz, wie …

Jetzt weiterlesen!

Sehen wir uns am Samstag?

Die Ausstellung in Weißenohe läuft zwar noch eine weitere Woche, also bis zum letzten Wochenende im September. Trotzdem freue ich mich, wenn Ihr am kommenden Samstag, 21. September 2024 in die alte Mälzerei der Klosterbrauerei Weißenohe kommt. Im dortigen „KunstRaum Weißenohe“ gibt es nämlich in diesem Jahr wieder einige interessante Arbeiten zu sehen. Birgit Ruf …

Jetzt weiterlesen!

Ein Abend, an dem einfach alles gepasst hat

„EROS, TOD und HOFFNUNG – Kunst in Zeiten des Krieges“, das besondere Thema, die außergewöhnliche Location und einer der voraussichtlich letzten Sommerabende des Jahres 2024 – das waren bestimmt einige der Gründe, die Ausstellungseröffnung im KunstRaum Weißenohe zu besuchen.  Nach einer kurzen Begrüßung durch die gut gelaunten Gastgeber Katharina Winkler, Brauerei-Chefin und Lutz Krutein, Vorstand …

Jetzt weiterlesen!

Wie es dazu kam:

Stoff – Wolle – Draht Textiles in jeder Form hat mich seit Kindesbeinen interessiert.Schon damals, neben meiner Mutter, der Schneiderin sitzend, ’nähte‘ ich Puppenkleider. Auch wenn es bloß Stoffreste waren mit drei Löchern und die Form sich erst am Körper des jeweiligen Opfers ergab, durch ein Stückchen Schnur oder ein zusammengezogenes Band. Geduld war meine …

Jetzt weiterlesen!