Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

HandArbeit im blauen ReformKiosk

Installation und partizipatives Fotoprojekt begleitet von Konzerten und Lesungen26. März -25. April 2017 Blauer ReformKiosk im Stadtpark Fürth Die temporäre Skulptur, der ReformKiosk, ist während dieses Projektzeitraums komplett mit blauem Filz ausgekleidet. Im völlig abgedunkelten Innenraum entsteht ein gedämpftes Szenario, das nach und nach, von den Besucher:innen durch hunderte leuchtend blauer Handschuhe mystisch illuminiert wird. …

Jetzt weiterlesen!

Hier stehe ich

Installation im Innen- und Außenraum Partizipatives FotoprojektFotos auf Metallstäben, GPS -Daten05. März 2017 – 25. März 2017 Blauer ReformKiosk im Stadtpark Fürth Auf 25 Tafeln, die frei im Raum zu schweben scheinen, zeige ich Fotos von Menschen, die sich unter Straßenschildern oder auf Plätzen, welche den Namen Martin Luther tragen, positioniert haben. Die Fotos erhielt …

Jetzt weiterlesen!

Bücher in der Ausstellung

Stille und Störung auf der fränkischen Burg In unserer ersten Gemeinschaftsausstellung präsentierten wir vier Künstlerinnen der Gruppe ‚StilleStoerung‘, unsere Arbeiten jeweils auf einer Etage der Giechburg. Mein Raum war dabei bewusst in ein mysteriöses Halbdunkel getaucht. Meine Arbeiten: ‚Would you get your hand dirty for me?‘ sowie meine Sammlungen zu den Themen: ‚Zweigstand‘, ‚StaubModell‘ und ‚LichtGruppe‘ und die Bücher …

Jetzt weiterlesen!

Kunst auf der Burg

Achtundneunzig Stufen Als am vergangenen Samstag um 17 Uhr das Gitter des ‚Dicken Turms‘ der Giechburg geöffnet wurde, stiegen unsere Gäste 5 Stockwerke hinauf, um sich Arbeiten der Künstlerinnengruppe ‚StilleStoerung‘ anzuschauen. Als Gründungsmitglied der Gruppe freute ich mich besonders darüber, dass wir in diesem großzügigen Ambiente viel Raum hatten, um eine Auswahl unserer Arbeiten der letzten drei Jahre …

Jetzt weiterlesen!

Dem Volke auf’s Maul schauen

24 Stunden Klanginstallation im Audioloop05. März – 31. Oktober 2017in Zusammenarbeit mit Roland Glaser Blauer ReformKiosk im Stadtpark Fürth In unserem ersten Beitrag zum Ende der Reformations Dekade möchte wir wissen, was Menschen in Franken in diesem Jahr beschäftigt und was sie im Jubiläumsjahr zum Thema Reformation denken. Alle Antworten unserer Befragung gibt der blaue …

Jetzt weiterlesen!

Save the Date: 1. April 2017

Kein Aprilscherz! Die Künstlerinnengruppe StilleStoerung öffnet am Samstag, 1. April 2017, die Tür des mächtigen Bergfried der Giechburg bei Scheßlitz. Die imposante Burganlage galt ehemals als so wehrhaft, daß dort sogar zeitweise der Bamberger Domschatz in Sicherheit gebracht wurde. In den 6 Etagen des quadratischen Baus werden also die Arbeiten von meinen Kolleginnen und mir gut aufgehoben sein. Bringen …

Jetzt weiterlesen!

Im Spiegel des Augenblicks

70 Buchobjekte, Größe der Installation variabel, 2014 Katalog mit 70 Abbildungen und 70 Texten / DIN A3Booklet ‚Making of‘ / DIN A5Altarfalzflyer 8-seitig / DIN A4 Ausstellungen:  Auferstehungskirche, Fürth28.02.2015 -04.04.2015Universitätskirche, Freiburg14.05.2016– 29. 05.2016   70 Frauen70 Spiegel70 Bücher 2 Städte2 Kirchen2 Ausstellungen 2015 Fürth Auferstehungskirche2016 Freiburg Universitätskirche Grundidee für meine erste Ausstellung im öffentlichen Raum war es, …

Jetzt weiterlesen!

StilleStoerung auf der Giechburg

Die erste Gruppenausstellung … … der StilleStoerung ist online! 1. April bis 7. Mai 2017: StilleStoerung auf der Giechburg Mehr Info gibt es im offiziellen Veranstaltungskalender für Stadt und Landkreis Bamberg und beim Landratsamt Bamberg.

Erster Advent mit blauen Handschuhen

Über 350 aktiv Mitwirkende am Kunstprojekt EISBLUMENBLAU Während dieses besonderen Konzertereignisses mit sechs Harfen und modernem Wintermärchen fiel eisblauer Lichtschein aus der Auferstehungskirche im Fürther Stadtpark. HARFENWALD, erzählt von Michael Herrschel. Kirchenmusikdirektorin Sirka Schwartz-Uppendieck hatte flirrende Harfenklänge als glänzenden Schlusspunkt des Programms der 53. Kirchenmusiktage Fürth 2016 gesetzt.Bereits im Vorraum der Kirche erhielten die Konzertgäste eigens für diesen Abend eingefärbte Handschuhe:In der Farbe blauer Winterschatten. In …

Jetzt weiterlesen!

27. November 2016: Eisblumenblau

Abschlusskonzert der 53. Fürther Kirchenmusiktage

eisblumenblauHarfenwald:
Himmlische Saitenspiele

Sonntag, 27.November 2016, 17 Uhr, Auferstehungskirche im Stadtpark, Fürth, 

 

Eine musikalische Winterwanderung für wache Ohren am
1. Advent. Fantasiebilder im Kopf und Klänge, die von über 500 schwingenden Saiten erzeugt werden. Die Erzählung eines modernen musikalischen Märchens begleitet durch die Kunstaktion von Petra Annemarie Schleifenheimer: Eisblumenblau

Jetzt weiterlesen!