Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

Und noch ein Wiedersehen …

Dieses Mal führte mich meine Reise einige hundert Kilometer weit – mit einem ganz besonderen Ziel: meine langjährige Freundin und Künstlerkollegin Helga Budde-Engelke wiederzusehen. Zur Eröffnung der Revierkunst in Hattingen überraschte ich sie mit meinem Besuch – und die Freude war riesig! Auch Hund Michl begrüßte meine „Mallehrerin“ voller Begeisterung. Im Klappholttal fing alles an …

Jetzt weiterlesen!

Ein Wiedersehen in München?

„Wenn Du das nächste Mal in München ausstellst, treffen wir uns.“Wie oft hatten wir uns das schon vorgenommen? „Wir“, das sind meine Freundin Paula Castro aus Portugal und ich. Unsere Freundschaft begann während der Internationalen Sommerakademie Salzburg, wo wir uns in unseren Studienjahren kennengelernt haben. Jahre sind vergangen. Wirklich, Jahre sind vergangen. Unzählige Mails gingen …

Jetzt weiterlesen!

März 2025 – Begegnungen und Inspiration

Der März 2025 stand ganz im Zeichen besonderer Wiedersehen mit geschätzten Künstlerkollegen und – kolleginnen. Ein erstes Highlight war die Ausstellungseröffnung von David Krugmann in den Atelierräumen des CLINC Kunst-Centrum e. V. Seine farbenprächtigen Werke faszinieren nicht nur mich – sie strahlen solch eine beeindruckende Lebendigkeit aus. Doch mindestens genauso inspirierend ist für mich der …

Jetzt weiterlesen!

Das gehört für mich dazu

Der große Versammlungsraum im Kunstverein Coburg war bis zum letzten Platz besetzt. Nicht nur das: Dicht gedrängt standen wir neben vielen anderen Gästen, an die Wände des Saals gelehnt. Von den geöffneten Saaltüren her war zunächst Geflüster zu hören: dann ein Raunen und später, als der offizielle Eröffnungsakt zur Jahresausstellung drinnen beendet war, der Satz …

Jetzt weiterlesen!

Sehen wir uns?

Am kommenden Samstag, 16. November 2024 sind die roten Schuhe mal wieder unterwegs nach Coburg. Ob sie dort, bei der Eröffnung der Jahresausstellung im Kunstverein, wohl auf weitere rote Kollegen oder Kolleginnen treffen? Trägerin des flotten roten Schuhpaars auf dem Foto vom Oktober ist übrigens die Kunsthistorikerin Eva Schickler, die ich bei der Jubiläumsfeier der …

Jetzt weiterlesen!

Stranieri – Foreigners

Wenn man über ein Kunstevent bereits im Vorfeld so viel gelesen hat, wie über die Biennale  in Venedig, hat man zwangsläufig Bilder im Kopf. Vom Feuilleton, von den Medien werden Ansichten und Meinungen darüber vorgeformt. Nicht zu letzt stelle ich mir, gespeist aus den Erzählungen der Glücklichen, die es bereits geschafft hatten, das Mega Ereignis …

Jetzt weiterlesen!

Von Spiegeleiern und Fröschen

In Gedanken war ich gerade noch bei meiner Ausstellungsteilnahme in Weißenohe und dem Seminar zur ART WEEK 2024 in Berlin. Die Reisetasche aber war bereits gepackt für einen Kurztripp, der dieses Mal etwas südlicher gehen sollte, nämlich nach Kärnten. Wann war ich hier zuletzt? Richtig, bei einem Auftrag am Wörthersee. Ich erinnere mich noch an …

Jetzt weiterlesen!

Kleine Dinge

Für den letzten Tag unserer Woche bei der ART WEEK Berlin 2024 sahen wir Teilnehmerinnen uns alle vor der extrem schwierigen Aufgabenstellung, im Vorfeld aus der Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt eine Künstlerin oder einen Künstler herauszusuchen. Diese/n sollten wir in einem kurzen Vortrag der Gruppe vorstellen. Schwierig empfanden wir die Aufgabe deswegen, …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 4

In Gedanken bin ich bereits zurück in Franken. Es ist der vierte Tag unserer Berlinexkursion. Ein leichter Spätsommer-Frühherbst-Sonntag. Wir laufen am Reichstagufer entlang, dem Spreebogen folgend, der quirlige Berliner Hauptbahnhof liegt hinter uns, die Regierungsgebäude vor uns. Nach 3 Tagen Berlin mit seinen unterschiedlichen Kiezen fühlt es sich hier an wie in anderen Großstädten, wenn …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 3

Es gibt Mehrheitsentscheidungen. Und einhellige Entscheidungen: Für unser kleines Exkursions Team steht eines fest: Wir MÜSSEN in die Uferhallen. Alle weiteren Vorschläge für Ausstellungen und Galeriebesuche, werden um diesen Punkt herum sortiert.  Einige Teilnehmerinnen kennen das weitläufige Gelände und die dort ansässige Künstler:innen bereits aus dem vergangenen Jahr. Wir haben also bereits den Plan im …

Jetzt weiterlesen!