Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

Sehen wir uns?

Am kommenden Samstag, 16. November 2024 sind die roten Schuhe mal wieder unterwegs nach Coburg. Ob sie dort, bei der Eröffnung der Jahresausstellung im Kunstverein, wohl auf weitere rote Kollegen oder Kolleginnen treffen? Trägerin des flotten roten Schuhpaars auf dem Foto vom Oktober ist übrigens die Kunsthistorikerin Eva Schickler, die ich bei der Jubiläumsfeier der …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 4

In Gedanken bin ich bereits zurück in Franken. Es ist der vierte Tag unserer Berlinexkursion. Ein leichter Spätsommer-Frühherbst-Sonntag. Wir laufen am Reichstagufer entlang, dem Spreebogen folgend, der quirlige Berliner Hauptbahnhof liegt hinter uns, die Regierungsgebäude vor uns. Nach 3 Tagen Berlin mit seinen unterschiedlichen Kiezen fühlt es sich hier an wie in anderen Großstädten, wenn …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 3

Es gibt Mehrheitsentscheidungen. Und einhellige Entscheidungen: Für unser kleines Exkursions Team steht eines fest: Wir MÜSSEN in die Uferhallen. Alle weiteren Vorschläge für Ausstellungen und Galeriebesuche, werden um diesen Punkt herum sortiert.  Einige Teilnehmerinnen kennen das weitläufige Gelände und die dort ansässige Künstler:innen bereits aus dem vergangenen Jahr. Wir haben also bereits den Plan im …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 2 / Teil 2

Wieder geht unser Tripp durch Berlin hastig weiter. Nach dem Kulturzentrum im „Bethanien“ mit dem Bus zum ehemaligen Flughafen Tempelhof in die Hangars 6-7 am Tempelhofer Damm 45 zur Positions Berlin Art Fair. Wo seid ihr geblieben ??? Es ist dies bereits mein 2. Besuch der Art Week und auf dieser Messe, in der heuer …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 1 / Teil 2

Später, am ersten Exkursionstag, trifft uns der abrupte Wechsel vom versteckten Atelier der Eva-Maria Schön zum riesigen Gropius Bau mit der umwerfenden Ausstellung von Rirkrit Tiravanja wie ein Blitz. Umwerfend denn, bei der Vielzahl der Räumlichkeiten im Obergeschoss, sind wir in der kurzen Zeit, die uns an diesem Nachmittag nur noch bleibt, ziemlich geflasht: unterschiedlichste …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 1 / Teil 1

Der 1. Tag unserer Berlin Exkursion startet gleich mit einem Highlight, das im ursprünglichen Sinn gar nicht zur Art Week gehört, von dem unsere Gruppe aber sofort völlig begeistert ist: Der Atelierbesuch bei Eva-Maria Schön.  Zwei und dazwischen Eine wunderschön – gewundene Treppe führt uns hoch in die Räume der in Dresden geborenen Künstlerin. Da …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024

Kaum lag die Eröffnung der Ausstellung Eros, Tod und Hoffnung im KunstRaum Weißenohe hinter mir, stand schon der nächste Punkt meines Kunstjahres an, die Art Week in Berlin. „Bringt Schuhe mit, in denen Ihr gut laufen könnt!“ Auch in diesem Jahr folgte ich wieder einer Einladung meiner Berliner Freundin, der Künstlerin Christiane ten Hoevel zum …

Jetzt weiterlesen!

Ein Abend, an dem einfach alles gepasst hat

„EROS, TOD und HOFFNUNG – Kunst in Zeiten des Krieges“, das besondere Thema, die außergewöhnliche Location und einer der voraussichtlich letzten Sommerabende des Jahres 2024 – das waren bestimmt einige der Gründe, die Ausstellungseröffnung im KunstRaum Weißenohe zu besuchen.  Nach einer kurzen Begrüßung durch die gut gelaunten Gastgeber Katharina Winkler, Brauerei-Chefin und Lutz Krutein, Vorstand …

Jetzt weiterlesen!

Verlosung im Museum Frauenkultur: Deine Stimme zählt!

Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, lade ich Dich herzlich zur Teilnahme an einer besonderen Verlosung im Museum Frauenkultur ein. Wähle Dein Lieblingsmotiv aus meiner Kartenserie zum Thema „Ein Jahrhundert Frauenwahlrecht“ und setze ein Zeichen für Gleichberechtigung und Partizipation. Jede Stimme zählt! Mach mit und entscheide, welches Motiv Dir am besten gefällt. Mit Deiner Teilnahme …

Jetzt weiterlesen!

Besiedelung: Vier Tage in Bildern

Vier Tage Besiedelung, vier Tage Corönchen, vier Tage illustre Gäste, vier Tage tolle Gespräche rückten die Kunst und ihre Rolle in der vom großen C veränderten Welt in den Mittelpunkt. Ein Gedanke formte den nächsten, der Diskurs war lebendig und das große C begleitete – wenngleich unausgesprochen – Künstlerin und Gäste. Besonderer Dank gilt Christiane …

Jetzt weiterlesen!