Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

Sehen wir uns am Samstag?

Die Ausstellung in Weißenohe läuft zwar noch eine weitere Woche, also bis zum letzten Wochenende im September. Trotzdem freue ich mich, wenn Ihr am kommenden Samstag, 21. September 2024 in die alte Mälzerei der Klosterbrauerei Weißenohe kommt. Im dortigen „KunstRaum Weißenohe“ gibt es nämlich in diesem Jahr wieder einige interessante Arbeiten zu sehen. Birgit Ruf …

Jetzt weiterlesen!

BERLIN ART WEEK 2024 – Tag 2 / Teil 1

GOLDRAUSCH – Schon lange wollte ich einmal Original-Arbeiten der Stipendiatinnen sehen, die im Künstlerinnenprojekt Goldrausch ein ganzes Jahr lang in einem Professionalisierungskurs arbeiten und am Ende dieses Zeitraums gemeinsam im Kunstraum Kreuzberg ausstellen. Ein zusätzlicher Anziehungspunkt der Ausstellung ist für mich der Titel, nachdem auch ich in meiner künstlerischen Praxis häufig mit Verlorenem und Gefundenem arbeite. …

Jetzt weiterlesen!

Ein Abend, an dem einfach alles gepasst hat

„EROS, TOD und HOFFNUNG – Kunst in Zeiten des Krieges“, das besondere Thema, die außergewöhnliche Location und einer der voraussichtlich letzten Sommerabende des Jahres 2024 – das waren bestimmt einige der Gründe, die Ausstellungseröffnung im KunstRaum Weißenohe zu besuchen.  Nach einer kurzen Begrüßung durch die gut gelaunten Gastgeber Katharina Winkler, Brauerei-Chefin und Lutz Krutein, Vorstand …

Jetzt weiterlesen!

„Eros, Tod und Hoffnung – Kunst in Zeiten des Krieges“

Ausstellung im KunstRaum Weißenohe  Zeitgenössische Bildende Kunst in der alten Mälzerei des ehemaligen Klosters Weißenohe  Auf Einladung des KunstRaum Weißenohe e.V. nehme ich mit meiner Arbeit„LETZTE WORTE“ an diesem außergewöhnlichen Ausstellungsprojekt teil. Im Dachgeschoß des historischen Gebäudes ist Serie I und II zu sehen. Kunst in unsicheren Zeiten Die in Eros, Tod und Hoffnung präsentierten …

Jetzt weiterlesen!

NEWSLETTER / / 2024_08

Der aktuelle Newsletter des Kunstvereins Aichach Ein herzliches Dankeschön an den Kunstverein Aichach, dessen aktuellen Newsletter 2024_08 ich hier sehr gern veröffentliche: NEWSLETTER / / 2024_08 Der Kunstverein Aichach e.V. informiert wie gewohnt gerne über die laufenden und kommenden Ausstellungen unserer Mitglieder. /// Andrea Viebach, Rainer Kaiser, Jochen Rüth, Andrea Rozorea Ausstellungsdauer: 7. – 22. …

Jetzt weiterlesen!

Jetzt aber schnell: Stimme abgeben!

Gerne per Kontaktformular, E-Mail oder wattsäpp … Hauptsache bis zum 31. August 2024 Alle Motive, die zur Wahl stehen, seht Ihr im Museum Frauenkultur Fürth-Burgfarrnbach oder mit dem nächsten Klick hier

Kunstverein Aichach – Fotos von der Mitgliederausstellung 2024

Aufgeschüttelt … Nach ihrer Reise Richtung Süden und der Ausstellung in Aichach, wird den Kissen bis Anfang September etwas Ruhe gegönnt. Gut aufgeschüttelt belagern die Kissenberge derzeit mein Atelier, bevor es zur nächsten Präsentation weiter geht. Dieses Mal übrigens ganz in der Nähe, nämlich in Franken und wiederum, an einem richtig außergewöhnlichen Ort. Ganz besonders: …

Jetzt weiterlesen!

Letzte Worte – makaber oder gewitzt?

Dem einen scheint sie makaber zu sein, der anderen gefällt die gewitzte Idee, die hinter der aktuellen Arbeit LETZTE WORTE der Fürther Künstlerin Petra Annemarie Schleifenheimer steht. In der Mitgliederausstellung 2024 des Kunstvereins Aichach fällt dieses Projekt aus dem Rahmen, keine Frage. Dennoch will die Künstlerin mit ihrer Idee möglichst viele Menschen einbinden. Erste Serie …

Jetzt weiterlesen!

Inspirierende Begegnung

Thema Frauenwahlrecht – so wichtig wie eh und je Als ich im Frühjahr meine Teilnahme an der Ausstellung „Baustelle Frauenbild“ im Fürther Museum Frauenkultur vorbereitete, erzählte ich davon ab und zu im Freundes- und Bekanntenkreis. Nicht selten sah ich Erstaunen im Gesicht meines Gegenübers: Wie? Fürth hat ein eigenes Frauenmuseum? Logischerweise habe ich dann erklärt, …

Jetzt weiterlesen!

Der Klang der Stille

Bereits im Frühjahr, bei meinem letzten Besuch in Aichach zur Ausstellung „was auf dem Spiel steht“, hatte ich Freundin Maria Breuer versprochen: „Wenn du eine Einzelausstellung hier im Köglturm hast, dann kommen wir zur Vernissage!“. Obwohl die Einladung für die Eröffnung bald darauf in mein Atelier flatterte, zu unserem Besuch sollte es erst jetzt, zwei …

Jetzt weiterlesen!