Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

NICHT MEIN ORT

Langzeitbeobachtung No. 3 Den Anfang nahm das Projekt im Mai 2018 in Freiburg im Breisgau, im Rahmen der open art , dem Kunstfestival im öffentlichen Raum. Dort sammelte ich von Passant:innen persönliche „Nicht-Orte“ und überführte sie in ein wachsendes Archiv: So verschob sich der Blick: aus scheinbar neutralen Orten wurden individuelle Marker, aus Alltagsräumen poetische Topografien. Kontinuierliche …

Jetzt weiterlesen!

Kunst. Orte. Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst

In den letzten Tagen durfte ich drei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen inspirierende Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst erleben: Ausstellung in Coburg – Pola Sieverding im Münzmeisterhaus Im historischen Münzmeisterhaus in Coburg präsentierte die Fotografin Pola Sieverding ihre Arbeiten. Die Ausstellung in Coburg zeigt eindrucksvolle Großformate von Wrestlern. Dabei geht es jedoch nicht um den Sport selbst, …

Jetzt weiterlesen!

Danke für zwölf erfolgreiche Tage in der (W)orterei – Werkstatt für Worte und Orte

Nach zwölf intensiven Sommertagen schließt die (W)orterei im kultur.lokal.fürth ihre Türen.Die in Fürth lebende Künstlerin Petra Annemarie Schleifenheimer bedankt sich bei allen, die dieses besondere Werkstatt-Projekt unterstützt und lebendig gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön an alle Dank dieser vielfältigen Beiträge wurde die (W)orterei zu einem lebendigen Ort des Austauschs, der Inspiration und der Begegnung. Ein ganz besonderes …

Jetzt weiterlesen!

StadtLesen in Fürth

Wenn in Fürth vom 07. bis 10. August 2025 das große StadtLesen Festival in der Konrad-Adenauer-Anlage stattfindet, dann sind es nur ein paar Schritte bis zum kultur.lokal.fürth. Dort findet Ihr in meiner Ausstellung „Die (W)orterei – Werkstatt für Worte und Orte“ neben vielen Buchstaben und Worten auch Orte und „UnOrte“. Ihr könnt meine „SIT-Kissen“be-sitzen, die …

Jetzt weiterlesen!

Dankeschön Ihr lieben Aichacher!

So nach und nach trudeln erste fotografische Beweisstücke meiner partizipativen Arbeit „Der blaue Passagier“ aus Aichach bei mir ein. Die eingesandten Fotos eröffnen mir gleichzeitig den Blick auf die dortige Kunst- und Ausstellungsszene. Dafür bin ich besonders dankbar, denn in diesem Jahr, kann ich, wegen der Vorbereitung meiner am 08. August 2025 beginnenden Ausstellung im …

Jetzt weiterlesen!

Mit blauem Handschuh um die Welt

Einen der 100 nummerierten blauen Handschuhe mitnehmen, ihn an einem Ort der Wahl fotografieren und das Bild an mich senden: So einfach beginnt die Reise, zu der ich im Rahmen der Mitgliederausstellung des Kunstvereins Aichach 2025 die Besucher und Besucherinnen des SanDepots einlade. Der blaue Passagier – das Kunstprojekt zum Mitmachen Mein partizipatives Kunstprojekt „DER …

Jetzt weiterlesen!

Offene Ateliertage 2025

Wir sagen DANKE an alle unsere Gäste, die den TATORT im Atelier PAS besucht haben! TATORT Wochenende im Atelier der Fürther Künstlerin Petra Annemarie Schleifenheimer Das kreative Chaos ist gezähmt und mein Atelier bereit für Gäste. Die Werke sind sortiert, die Bilder hängen, der Boden glänzt, Sitzgelegenheiten verteilen sich locker in den Räumen und im …

Jetzt weiterlesen!

Fürth goes Art

Am ersten Juniwochenende wurde Fürth erneut zur Bühne für außergewöhnliche Kunst – und das nicht nur auf dem Sandfeld der Fürther Freiheit beim Beachvolleyball. Die roten Schuhe betreten neue Dimensionen Zwischen inspirierenden Begegnungen mit Freunden und Freundinnen, Künstlerinnen und Künstlern, dem Kultur- und Sozialreferenten Dr. Benedikt Döhla, dem Galeristen Klaus Ruhl sowie der Kulturmanagerin Gabriele …

Jetzt weiterlesen!

Wildes malerisches Wochenende

Mein Wochenende startete am Freitagabend mit einem inspirierenden Besuch im kultur.lokal. fürth: Dort präsentierte Richard Bartsch seine expressiven Porträts, die – so mein Eindruck – das Innere seiner Modelle eindrucksvoll nach außen kehren. Oder, ist es vielmehr das, was der Künstler in ihnen sieht? The gaze within Im Gespräch mit einer der von Richard porträtierten …

Jetzt weiterlesen!

Meine Medusa

Hutmacherkopf, 50 Gramm Recyclingwolle rot, verhäkelt, 2025 Größe: ca. 30 cm breit, ca. 45 cm hoch Veröffentlicht in: „WAS BLEIBT? eine Sammlung mit 30 Beteiligten Hrsg.: Christiane ten Hoevel, Berlin, 2025 „In einem – fast – einzigartigen Fall von extremer Hilflosigkeit, habe ich kurzentschlossen zur Häkelnadel gegriffen. Dabei ist dieses Medusenhaupt entstanden, die sich windenden …

Jetzt weiterlesen!