Von meiner Arbeit WISCHEN IMPOSSIBLE, die in Ausstellungen in Kirschau und zuletzt in Fürth zu sehen war, habe ich fünf Exemplare hergestellt: bedruckt und bestickt. Inzwischen sind vier der fünf „Putzlappen“ in anderen Händen.

Ein Putzlappen als Symbol für Care-Arbeit,
Unsichtbarkeit und alltägliche Gesten.
Besticken und Bedrucken verwandeln das
Gebrauchstextil in ein individualisiertes Objekt.
Das meist Übersehene rückt ins Zentrum.
Wahrnehmung und Wertschätzung alltäglicher
Arbeit werden in Frage gestellt.
Über die Kommentare, ich zu diesem Werk erhalte, freue ich mich besonders, da es relativ unspektakulär ist und erst auf den zweiten Blick seine Bedeutung offenlegt:
“ Sehr geehrte Frau Schleifenheimer,
… haben Sie vielen Dank für das kleine Kunstwerk ‚Wischen Impossible‘, das ja einer ganzen Ausstellung ihren Namen gegeben hat. Ein Gegenstand, der so alltäglich ist und doch – wie Sie schreiben – der Care-Arbeit dient. Wie so viele Dinge, die wir für selbstverständlich nehmen, auf deren Einsatz wir aber nicht verzichten können, auch wenn sie für uns doch eher lästig sind.Kürzlich sagte ein Kunstbetrachter über eine große Photographie einer sehr schönen Frau bei uns: Schade, aber hier fehlt die 2. Ebene. Er hatte Recht und ich glaube, gerade der Wischlappen hat durch Ihre ‚Bearbeitung‘ diese 2. Ebene.
Alles Gute und seien Sie herzlich gegrüßt.“
Angelika und Fritz Stahlberg