Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

„Ja, logo!“ – Warum ich über Ausstellungen schreibe

„Wie, Du schreibst auch über Ausstellungen, die Du besucht hast?“ Die Frage einer langjährigen Freundin, selbst Künstlerin, war wohl eher rhetorisch gemeint. Da kam meine spontane Antwort wie aus der Pistole geschossen: „Ja logo!“ Ein paar Tage später dachte ich noch einmal darüber nach – und stellte fest: Ja, das ist tatsächlich so: logo. Schließlich soll …

Jetzt weiterlesen!

Goldener Oktober – erfüllt von Kunst in Franken

Am 18. und 19. Oktober lädt der Kulturring C Fürth zum GASTSPIEL, dem beliebten Kunstwochenende in Fürth, ein.An beiden Tagen öffnen Fürther Künstler:innen ihre Ateliers und laden Kunstinteressierte zu spannenden Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst ein. Ich freue mich sehr, in meinem Atelier PAS in der Königstraße 145 zwei Gastkünstlerinnen begrüßen zu dürfen: Christiane ten Hoevel aus Berlin und Melissa Osmanovic aus Landsberg am Lech. Wir treffen uns – geografisch wie künstlerisch – …

Jetzt weiterlesen!

Längst überfällig: Das erste Frauenmuseum in Bayern

Die Eröffnung des Museums Frauenkultur in Fürth war für mich ein ganz besonderer Moment. Es war beeindruckend zu erleben, wie dieser neue Ort – ganz zentral in Fürth und nahe zu den bereits bestehenden Museen der Stadt – nun endlich Raum für weibliche Perspektiven, Geschichten und künstlerische Ausdrucksformen bietet. Brauchen wir das denn? Ein Frauenmuseum? …

Jetzt weiterlesen!

Kunst. Orte. Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst

In den letzten Tagen durfte ich drei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen inspirierende Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst erleben: Ausstellung in Coburg – Pola Sieverding im Münzmeisterhaus Im historischen Münzmeisterhaus in Coburg präsentierte die Fotografin Pola Sieverding ihre Arbeiten. Die Ausstellung in Coburg zeigt eindrucksvolle Großformate von Wrestlern. Dabei geht es jedoch nicht um den Sport selbst, …

Jetzt weiterlesen!

Fürth goes Art

Am ersten Juniwochenende wurde Fürth erneut zur Bühne für außergewöhnliche Kunst – und das nicht nur auf dem Sandfeld der Fürther Freiheit beim Beachvolleyball. Die roten Schuhe betreten neue Dimensionen Zwischen inspirierenden Begegnungen mit Freunden und Freundinnen, Künstlerinnen und Künstlern, dem Kultur- und Sozialreferenten Dr. Benedikt Döhla, dem Galeristen Klaus Ruhl sowie der Kulturmanagerin Gabriele …

Jetzt weiterlesen!

Wildes malerisches Wochenende

Mein Wochenende startete am Freitagabend mit einem inspirierenden Besuch im kultur.lokal. fürth: Dort präsentierte Richard Bartsch seine expressiven Porträts, die – so mein Eindruck – das Innere seiner Modelle eindrucksvoll nach außen kehren. Oder, ist es vielmehr das, was der Künstler in ihnen sieht? The gaze within Im Gespräch mit einer der von Richard porträtierten …

Jetzt weiterlesen!

Was bleibt?

Eine künstlerische Geste und ihre Spuren Ein Geschenk zum Geburtstag – und an die Nachwelt Zu ihrem runden Geburtstag im Jahr 2024 stellte die Künstlerin Christiane ten Hoevel (CtH) eine tiefgründige Frage: „Was bleibt?“ Damit wandte sie sich an Weggefährtinnen, Freundinnen und Kolleginnen – mit einer ungewöhnlichen Einladung: „Wähle dir ein Werk aus meinem Oeuvre. …

Jetzt weiterlesen!

Einfach verlockend

Wie bereits im letzten Beitrag erwähnt, war mir kein Weg zu weit, um die Revierkunst in Hattingen zu besuchen. Die außergewöhnliche Location, die riesige Halle direkt in der Industriebrache und das besondere Ausstellungsformat haben mich sofort fasziniert. Doch ein weiterer Grund für meine Reise war die Premiere eines einzigartigen Kunstprojekts. Achim Weinberg, ein Künstler, den …

Jetzt weiterlesen!

Und noch ein Wiedersehen …

Dieses Mal führte mich meine Reise einige hundert Kilometer weit – mit einem ganz besonderen Ziel: meine langjährige Freundin und Künstlerkollegin Helga Budde-Engelke wiederzusehen. Zur Eröffnung der Revierkunst in Hattingen überraschte ich sie mit meinem Besuch – und die Freude war riesig! Auch Hund Michl begrüßte meine „Mallehrerin“ voller Begeisterung. Im Klappholttal fing alles an …

Jetzt weiterlesen!

März 2025 – Begegnungen und Inspiration

Der März 2025 stand ganz im Zeichen besonderer Wiedersehen mit geschätzten Künstlerkollegen und – kolleginnen. Ein erstes Highlight war die Ausstellungseröffnung von David Krugmann in den Atelierräumen des CLINC Kunst-Centrum e. V. Seine farbenprächtigen Werke faszinieren nicht nur mich – sie strahlen solch eine beeindruckende Lebendigkeit aus. Doch mindestens genauso inspirierend ist für mich der …

Jetzt weiterlesen!